Wie lange soll die perfekte Maniküre halten, um uns im Alltag zu begleiten, ohne dass wir uns ständig um sie kümmern müssen? Shellac verspricht eine langanhaltende Schönheit für unsere Nägel, doch wie realistisch sind diese Versprechen wirklich?
Die Welt der Nagelpflege bietet eine Vielzahl von Optionen, von klassischem Nagellack bis hin zu aufwendigeren Verfahren wie Gel- und Shellac-Maniküren. Shellac hat sich dabei als eine beliebte Wahl etabliert, da er einen Kompromiss zwischen der Haltbarkeit von Gel und der einfachen Anwendung von herkömmlichem Nagellack verspricht. Doch was genau ist Shellac, und wie lange können wir uns tatsächlich an seinen Vorzügen erfreuen? Dieser Frage widmen wir uns im Folgenden.
Shellac ist im Grunde genommen ein Hybrid-Nagellack, der die Vorteile von Gel und normalem Nagellack kombiniert. Er wird wie normaler Nagellack aufgetragen, härtet aber unter einer UV- oder LED-Lampe aus, wodurch er eine widerstandsfähige und glänzende Oberfläche bildet. Im Gegensatz zu Gelnägeln, die eine dickere Schicht auf den Nägeln bilden, ist Shellac dünner und flexibler, was ihn angenehmer zu tragen macht. Der Prozess der Shellac-Anwendung beinhaltet typischerweise die folgenden Schritte:
- Vorbereitung des Nagels: Die Nägel werden gefeilt, poliert und die Nagelhaut wird zurückgeschoben.
- Auftragen einer Basisschicht: Diese Schicht dient als Haftvermittler für den Shellac-Lack.
- Auftragen von zwei Schichten Shellac-Farbe: Jede Schicht wird unter der UV- oder LED-Lampe ausgehärtet.
- Auftragen einer Deckschicht: Diese Schicht versiegelt die Farbe und verleiht dem Nagel Glanz.
Die Haltbarkeit von Shellac ist ein entscheidender Faktor für seine Beliebtheit. Im Allgemeinen verspricht Shellac eine Haltbarkeit von zwei bis drei Wochen. Dies ist deutlich länger als bei herkömmlichem Nagellack, der oft schon nach wenigen Tagen abplatzt. Die tatsächliche Haltbarkeit kann jedoch von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:
- Nagelwachstum: Da Shellac mit dem Nagel mitwächst, wird der Übergang zwischen dem lackierten und dem unlackierten Nagel im Laufe der Zeit deutlicher. Dies ist oft der erste Grund, warum eine Shellac-Maniküre erneuert wird.
- Aktivitäten im Alltag: Wer viel mit den Händen arbeitet, beispielsweise im Haushalt oder im Garten, setzt seine Nägel stärkeren Belastungen aus, was die Haltbarkeit von Shellac verkürzen kann.
- Qualität der Anwendung: Eine sorgfältige und professionelle Anwendung, bei der die Nägel optimal vorbereitet und die einzelnen Schichten korrekt aufgetragen und ausgehärtet werden, ist entscheidend für die Haltbarkeit.
- Individuelle Nagelbeschaffenheit: Einige Menschen haben von Natur aus weichere oder brüchigere Nägel, was die Haltbarkeit von Shellac beeinträchtigen kann.
Um die Haltbarkeit von Shellac zu maximieren, gibt es einige Tipps, die man beachten kann:
- Gummihandschuhe tragen: Beim Putzen, Abwaschen und bei der Verwendung von Reinigungsmitteln sollten Gummihandschuhe getragen werden, um die Nägel vor Chemikalien zu schützen.
- Nagelhaut pflegen: Regelmäßige Pflege der Nagelhaut mit Öl oder Creme kann dazu beitragen, dass die Nägel gesund und widerstandsfähig bleiben.
- Vermeidung extremer Belastungen: Vermeiden Sie Tätigkeiten, die die Nägel stark beanspruchen, wie beispielsweise das Öffnen von Dosen mit den Fingernägeln.
- Professionelle Entfernung: Lassen Sie Shellac immer professionell entfernen, um Schäden an den Naturnägeln zu vermeiden.
Im Vergleich zu Gel-Maniküren bietet Shellac einige Vorteile. Shellac ist dünner und flexibler als Gel, wodurch er sich angenehmer zu tragen anfühlt. Die Entfernung von Shellac ist in der Regel einfacher und schonender für die Nägel als die Entfernung von Gel. Zudem ist Shellac oft günstiger als Gel.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu berücksichtigen. Gel-Maniküren sind in der Regel haltbarer als Shellac und können bis zu vier Wochen halten. Zudem ist die Auswahl an Farben und Designs bei Gel-Maniküren oft größer. Darüber hinaus kann die Aushärtung unter der UV- oder LED-Lampe bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen führen.
Die Frage, ob Shellac die richtige Wahl ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer eine langanhaltende Maniküre mit einer großen Auswahl an Farben und Designs wünscht, für den ist Gel möglicherweise die bessere Wahl. Wer jedoch eine einfache und schonende Alternative zu herkömmlichem Nagellack sucht, die trotzdem eine gute Haltbarkeit bietet, für den ist Shellac eine ausgezeichnete Option.
Abschließend lässt sich sagen, dass Shellac eine gute Option für alle ist, die eine langanhaltende und glänzende Maniküre wünschen. Mit der richtigen Pflege und Anwendung kann Shellac bis zu drei Wochen halten und Ihnen im Alltag eine Menge Zeit und Mühe sparen. Es ist jedoch wichtig, die individuellen Faktoren zu berücksichtigen, die die Haltbarkeit beeinflussen können, und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Viele greifen daher auf Shellac zurück, um ihren Nägeln damit einen besonders gepflegten Look zu verleihen. Doch wie lange hält Shellac wirklich?
Die Haltbarkeit von Shellac kann je nach individuellem Lebensstil und Aktivitäten variieren. In der Regel hält Shellac jedoch mindestens zwei Wochen, ohne zu verblassen oder abzublättern. Shellac ist ein glänzender UV-Lack, der häufig bis zu drei Wochen hält. Hier kommt es natürlich auch darauf an, wie schnell deine Nägel wachsen und somit auch der Lack rauswächst.
Shellac ist in der Regel sehr stabil und kratzfest. Generell ist der Lack bei Shellac aber dünner als bei Gelnägeln und lässt sich deshalb wieder leichter entfernen. Je nach Nagelwachstum kann eine Gel-Maniküre 3-4 Wochen halten, Shellac 2-3 Wochen.
Das hängt aber auch davon ab, ob deine Hände besonders viel mit Chemikalien wie Putz- oder Desinfektionsmitteln in Berührung kommen. Du kannst einiges tun, um die Haltbarkeit deines Shellacs zu maximieren. Trage beim Putzen und Abwaschen Gummihandschuhe, um deine Nägel vor Wasser und Reinigungsmitteln zu schützen. Pflege deine Nagelhaut regelmäßig mit Öl oder Creme.
Oft stellt sich die Frage, wie lange Shellac auf den Nägeln hält. Die Antwort dazu lesen Sie im Folgenden. Außerdem erklären wir Ihnen, wie der Speziallack aufgetragen und wieder entfernt werden kann.



