Sind Sie ein Autor oder Verlag, der seine Werke im Internet veröffentlicht, und fragen Sie sich, wie Sie Ihre Urheberrechte schützen und von der Nutzung Ihrer Texte profitieren können? Die VG WORT bietet eine zentrale Anlaufstelle und ein effektives System zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, insbesondere durch das Online-Meldeportal T.O.M. („Texte Online Melden“).
Das Internet hat die Welt der Literatur und des Journalismus revolutioniert. Millionen von Texten werden täglich online gestellt und konsumiert. Für Autoren und Verlage ist es daher von entscheidender Bedeutung, ihre Rechte zu wahren und sicherzustellen, dass sie für die Nutzung ihrer Werke angemessen vergütet werden. Hier kommt die VG WORT ins Spiel, eine Verwertungsgesellschaft, die sich für die Rechte von Urhebern und Verlagen einsetzt. Die VG WORT sammelt und verteilt Einnahmen aus der privaten Vervielfältigung von Werken, die auf deutschen Internetseiten veröffentlicht werden. Um von dieser Vergütung zu profitieren, ist die Meldung Ihrer Werke unerlässlich.
Information | Details |
---|---|
Name der Organisation | VG WORT (Verwertungsgesellschaft WORT) |
Zweck | Wahrnehmung der Urheberrechte von Autoren und Verlagen im Bereich von Texten im Internet und in Printmedien |
Hauptaktivitäten | Sammlung und Verteilung von Vergütungen für die private Vervielfältigung von Werken, die auf deutschen Internetseiten veröffentlicht werden, sowie für die Nutzung von Werken in Printmedien. Verwaltung des Online-Meldeportals T.O.M. |
Mitglieder | Autoren, Übersetzer und Verlage |
Rechtsform | Rechtsfähiger Verein |
Online-Meldeportal | T.O.M. (Texte Online Melden) |
Website | VG WORT |
Das Herzstück der VG WORT für die Online-Meldung ist das Portal T.O.M. („Texte Online Melden“). Dieses System dient der Registrierung und Meldung von Texten im Internet. Hier können sich Autoren und Verlage anmelden, einen Wahrnehmungsvertrag abschließen und ihre Werke zur Vergütung anmelden. Die Nutzung von T.O.M. ist ein wichtiger Schritt, um die Einnahmen aus der Nutzung Ihrer Texte zu sichern.
Um T.O.M. nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren. Nach der Registrierung und Freischaltung können Sie sich im Online-Meldesystem anmelden. Der Zugang zu T.O.M. erfolgt über eine persönliche Benutzerkennung und ein Passwort. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, gibt es auf der Anmeldeseite entsprechende Optionen zur Wiederherstellung.
Die Anmeldung und Nutzung von T.O.M. sind entscheidend, um Ihre Urheberrechte im Internet zu schützen. Nur durch die Meldung Ihrer Texte können Sie von den Vergütungen profitieren, die die VG WORT für die private Vervielfältigung von Werken auf deutschen Internetseiten sammelt und verteilt. Das Meldesystem ist nicht immer sofort intuitiv verständlich, aber die Mühe lohnt sich, um sicherzustellen, dass Sie für Ihre Arbeit entschädigt werden.
Die Abteilung „METIS (Texte im Internet)“ der VG WORT ist für alle Veröffentlichungen zuständig, die online erscheinen. Die Vergütung erfolgt für die private Vervielfältigung von Veröffentlichungen auf deutschen Internetseiten. Die Meldung erfolgt über das Onlinemeldeportal T.O.M. der VG WORT.
Die Meldung der Texte bei der VG WORT kann auf verschiedene Weise erfolgen, entweder über die definierten Meldeformulare oder über die Online-Plattform T.O.M. („Texte Online Melden“). Wenn Sie sich für die elektronische Meldung entscheiden, ist die Registrierung auf der T.O.M.-Plattform zwingend erforderlich. Nach Erhalt Ihrer Zugangsdaten können Sie Ihre Publikationen online melden.
Die VG WORT bietet auch Merkblätter und FAQs an, um Autoren und Verlagen bei der Meldung ihrer Werke zu unterstützen. Diese Dokumente erklären detailliert, wie das Meldeverfahren funktioniert und welche Informationen benötigt werden. Es ist ratsam, sich diese Ressourcen anzusehen, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Schritte korrekt durchführen.
Die VG WORT ist ein wichtiger Partner für Autoren und Verlage in der digitalen Welt. Sie schützt die Urheberrechte und sorgt dafür, dass Urheber für die Nutzung ihrer Werke angemessen entlohnt werden. Durch die Nutzung von T.O.M. und die korrekte Meldung Ihrer Texte können Sie sicherstellen, dass Sie von den Vergütungen profitieren, die Ihnen zustehen.
Vergessen Sie nicht die Meldefristen, die von der VG WORT festgelegt werden. Halten Sie die Termine für die Meldung ein, um sicherzustellen, dass Ihre Ansprüche rechtzeitig berücksichtigt werden. Informationen zu den aktuellen Meldeschlüssen finden Sie auf der Website der VG WORT oder in Ihrem T.O.M.-Konto.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VG WORT und insbesondere das Portal T.O.M. ein unverzichtbares Werkzeug für alle Autoren und Verlage sind, die ihre Rechte im Internet schützen und von der Nutzung ihrer Werke profitieren möchten. Registrieren Sie sich, melden Sie Ihre Texte und sichern Sie sich die verdiente Vergütung für Ihre kreative Arbeit.
Obwohl das Meldesystem auf den ersten Blick komplex erscheinen mag, ist es ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Sie für Ihre Arbeit fair entlohnt werden. Die VG WORT unterstützt Sie dabei mit Informationen und Ressourcen, um den Prozess so einfach wie möglich zu gestalten.


