Brauchen Sie eine zuverlässige Plattform, um Ihre Urheberrechte im digitalen Raum zu schützen und Ihre Texte angemessen zu vergüten? Die VG WORT bietet genau das – ein umfassendes System zur Wahrnehmung von Urheberrechten für Autoren und Verlage, das im digitalen Zeitalter unerlässlich geworden ist.
Die VG WORT, ein eingetragener Verein, hat sich zum Ziel gesetzt, die Rechte von Autoren und Verlagen zu wahren und ihre Werke im Internet zu schützen. Durch die Bündelung der Kräfte und die gemeinsame Verwertung von Urheberrechten ermöglicht die VG WORT eine effiziente und transparente Abrechnung von Nutzungsentgelten. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der digitale Medien dominieren und die Verbreitung von Inhalten über das Internet rasant zunimmt.
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht über die Kernangebote und Funktionen der VG WORT, die Ihnen helfen, Ihre Rechte zu wahren und Ihre Arbeit angemessen zu vergüten.
Die Online-Service-Portale der VG WORT bieten eine zentrale Anlaufstelle für Urheber und Verlage. Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und können verschiedene Anliegen direkt bearbeiten. Zu den angebotenen Inhalten gehören unter anderem die Verwaltung von Adressänderungen, die Meldung von Anthologien, Informationen zu Ausschüttungsbriefen, die Moderation von Inhalten, die Meldung von Online-Texten, Open-Access-Publikationen, Presse-Repros, Pressespiegel, Reportagen, Rezensionen, Sachbüchern, Sammelmeldungen und Serien.
Ein zentrales Element der VG WORT ist das Online-Meldeportal T.O.M. (Texte Online Melden). Dieses Portal ermöglicht es Autoren und Verlagen, Texte im Internet zu registrieren und zu melden. Durch die Nutzung von T.O.M. können Sie Ihre Urheberrechte effektiv schützen und sicherstellen, dass Sie für die Nutzung Ihrer Texte im Internet angemessen vergütet werden. Die Registrierung und die Nutzung von T.O.M. sind dabei relativ einfach und benutzerfreundlich gestaltet.
Um T.O.M. nutzen zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Nach der Registrierung und dem Abschluss eines Wahrnehmungsvertrags können Sie Ihre Texte online melden. Der Zugang zum Meldeportal erfolgt über eine sichere Login-Maske, in der Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben, stehen Ihnen entsprechende Funktionen zur Verfügung, um diese wiederherzustellen.
Das Meldeverfahren für Texte im Internet ist ausschließlich in elektronischer Form über T.O.M. möglich. Papierformulare werden nicht mehr akzeptiert. Dies gewährleistet eine effiziente und zeitgemäße Bearbeitung Ihrer Meldungen. Allgemeine Grundlagen und Richtlinien für die Meldung von Texten finden Sie auf der Website der VG WORT und in den entsprechenden FAQ-Bereichen.
Für wissenschaftliche Publikationen gelten spezifische Regelungen. Zeitschriften und Ergänzungslieferungen zu Loseblattwerken müssen ebenfalls über T.O.M. gemeldet werden. Detaillierte Informationen zur Meldung und zu den Vergütungsvoraussetzungen finden Sie im Merkblatt für Verlage im wissenschaftlichen Bereich, das auf der Website der VG WORT zum Download bereitsteht.
Die VG WORT versteht sich als Gemeinschaft von Autoren und Verlagen, die gemeinsam ihre Interessen vertreten. Durch die Bündelung von Kräften und die gemeinsame Nutzung von Ressourcen wird eine starke Position im digitalen Umfeld geschaffen. Die VG WORT stellt sicher, dass Urheber für die Nutzung ihrer Werke angemessen vergütet werden und dass ihre Rechte geschützt werden.
Die VG WORT organisiert regelmäßig Termine und Fristen, um die ordnungsgemäße Meldung von Texten zu gewährleisten. Der Meldeschluss für Verlage im Bereich Texte im Internet, bezogen auf die im Vorjahr veröffentlichten Inhalte, ist ein wichtiger Termin, den es zu beachten gilt. Aktuelle Informationen zu den Terminen und Fristen finden Sie auf der Website der VG WORT und in Ihrem T.O.M.-Konto.
Die Nutzung von T.O.M. ist ein essentieller Schritt, um Ihre Urheberrechte im digitalen Raum zu wahren. Durch die Meldung Ihrer Texte können Sie sicherstellen, dass Sie für die Nutzung Ihrer Werke im Internet angemessen vergütet werden. Die VG WORT bietet eine benutzerfreundliche Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Rechte effektiv zu verwalten und zu schützen.
Ein Forum-Thread auf autorenforum.montsegur.de bietet zusätzliche Informationen und Diskussionen rund um die Online-Meldung von Texten bei der VG WORT. Hier können sich Autoren austauschen, Fragen stellen und Antworten finden. Das Forum ist eine wertvolle Ressource für alle, die mehr über T.O.M. und die Nutzung des Meldesystems erfahren möchten.


